Tagesmutter/-vater werden alle weiteren Informationen finden Sie hier: ((12,9 KB ))
FREIBAD offizielle Eröffnung 06.+07. Juli 2019: Programm - offizielle Freibaderöffnung finden Sie hier ((196,7 KB )) Flyer offizielle Eröffnung finden Sie hier ((310,6 KB )) Münsinger Bäder Öffnungszeiten finden Sie hier ((204,6 KB )) Münsinger Bäder Eintrittpreise finden Sie hier ((119,3 KB )) Münsinger Bäder Haus- und Badeordnung ab 01.05.2019 finden Sie hier ((83 KB ))
Mit den Erschließungsarbeiten für das Baugebiet „Rissbühl II“ in Münsingen- Traifingen wird die Fa. Stumpp, Balingen, ab dem 17.06.2019 beginnen. Ab diesem Zeitraum ist mit Beeinträchtigungen vor allem im Mittelbrunnweg und auch in der Straße Sonnenbühl zu rechnen. Während der Bauzeit besteht ein Parkverbot in beiden Straßen, damit der Baustellenverkehr ungehindert möglich ist. Wir bitten die Anwohner während der Bauzeit um Verständnis und Unterstützung, um einen reibungslosen und zügigen Bauablauf zu ermöglichen. Bürgermeisteramt Münsingen
die Öffentliche Bekanntmachung finden Sie hier ((63,1 KB )) die Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats finden Sie hier ((144,2 KB ))
Am Sonntag, 26. Mai 2019 finden sowohl die Wahlen zum Europäischen Parlament als auch die Kommunalwahlen statt. Warum es wichtig ist zur Wahl zu gehen? Wie gewählt wird? Wer wählen darf? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten die Erklärfilme des Städtetags Baden-Württemberg Erklärfilm zu den Kommunalwahlen Erklärfilm zur Europawahl
Die Öffentliche Bekanntmachung finden Sie hier ((43 KB ))
Mit Familie Münsinger können wir die Vorteile des Münsinger Handels erleben. Alles was man so braucht bekommt man in Münsingen vor Ort. Unser Handel, unsere Dienstleister, unsere Gastronomie, ...kurz die Münsinger Unternehmen gestalten mit Ihnen, den Kundinnen und Kunden unsere Stadtgesellschaft.
Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und des Kreistags sowie die Erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen am 26. Mai 2019 Die Öffentliche Bekannmachung finden Sie hier ((30 KB ))
Der Pflegestützpunkt bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Organisation von Hilfen Seit April 2019 ist der Pflegestützpunkt auch in Münsingen vor Ort. Er ist künftig im Rathaus, in der Bachwiesenstrasse 7, 72525 Münsingen für Sie da. Sprechzeiten: Donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Freitags 8.30 bis 10.30 Uhr Terminvereinbarungen sind - auch außerhalb der Sprechzeiten oder auch zu Hausbesuchen – möglich unter: Tel.: 07381 182-194 Email: pflegestuetzpunkt-muensingen@kreis-reutlingen.de Weitere Informationen erhalten Sie hier ((277 KB )) Den Informationsflyer finden Sie hier ((1,68 MB ))
Mitte April des Jahres werden die Bauarbeiten zur Erschließung des weiteren Abschnitts im Baugebiet Weißgerber begonnen. Zu Beginn der Arbeiten muss die Gashauptleitung entlang des Alten Trailfinger Wegs umverlegt werden um dann die neue Kanalisation im Alten Trailfinger Weg südlich des Zaininger Wegs bauen zu können. Dabei kommt es zu erheblichen Behinderungen im Alten Trailfinger Weg. Da umfangreiche Sicherheitsprüfungen der neuen Gashauptleitung notwendig sind und der Umschluss nur in Zeiten mit niedrigem Verbrauch möglich ist, werden im Juni die weiteren Erschließungsarbeiten unterbrochen. Die ausführende Firma wird dann zuerst die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Rißbühl in Münsingen - Trailfingen durchführen um voraussichtlich ab September dann die Erschließung am Weißgerber fortzusetzen. Die Stadt Münsingen investiert rund 2,7 Millionen Euro um ab Sommer 2020 in Münsingen 37 und in Münsingen – Trailfingen ab Herbst 2019 12 neue Bauplätze anbieten zu können und bittet um Verständnis für die Behinderungen und Beeinträchtigungen, die während der Bauzeit entstehen.
Unsere Bürger-Informationsbroschüre der Stadt Münsingen wird in der 2. Auflage neu erstellt.
den Informationsflyer zur Vortragsreihe finden Sie hier ((2,027 MB )) weitere Informationen finden Sie hier
Die Münsingen App – umfassend, übersichtlich, aktuell und jeden Tag neu. Jetzt im App Store oder Google Play zum Downloaden, sie sollte auf keinem Smartphone fehlen. Gemeinsam mit der Firma 24Commerce GmbH entwickelte die Stadtverwaltung in den letzten Wochen eine zukunftsweisende App. Als Plattform für die Münsinger Unternehmen sowie auch für Vereine und der Stadt. Ziel der Stadtverwaltung ist es neue Kommunikationswege zu schaffen. Als erste interaktive Aktion konnten Bürgerinnen und Bürger beim Neujahrsempfang am 21.01.2019 ihre Neujahrsgrüße über die App senden. „Wir wollen auf unterschiedlichen Wegen mit den Bürgerinnen und Bürgern aber auch mit Gästen in Kontakt treten“, so Bürgermeister Mike Münzing zur Motivation, „da ist die App eine gute Möglichkeit“. Für Unternehmen und Vereine, welche sich an der App beteiligen ist das Angebot kostenlos. Weitere Händler, Vereine, Dienstleister, Gastronomen oder wer sich sonst noch am Projekt beteiligen möchte, sind herzlich willkommen. Für einen Eintrag in der App können Sie sich direkt in der App registrieren oder unter www.24commerce.de/muensingen . In den kommenden Tagen und Wochen sollen verschiedene Werbemaßnahmen auf die neue App aufmerksam machen. Die App bietet Informationen zu aktuellen Angeboten, News und Veranstaltungen. Außerdem bietet sie einen Überblick über Firmen, Freizeitmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Neuigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomen, Stellenangebote… und vieles mehr. Ergänzend sind Kontaktmöglichkeiten per Telefon, E-Mail, Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Fotos und eine Karte mit Routenplaner, die direkt zum Angebot, der Veranstaltung oder zum gesuchten Standort führt. Die Münsingen App als Kommunikations-Instrument für Münsingen und die Region. Immer aktuell erfahren was in der Stadt gerade wichtig ist. Weitere Informationen: Stadt Münsingen – Wirtschaftsförderung Sarah Rohloff, Tel.: 07381 182-127, wirtschaft@muensingen.de Münsingen App im Web Münsingen App im Google Play-Store Münsingen App im Apple AppStore
Ausspionieren von Wohnungen durch falsche "amtliche Kontrolleure"
Viele Münsingerinnen und Münsinger engagieren sich in der Flüchtlingsarbeit auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke aus der Arbeit: Ein wichtiger und fester Bestandteil der Münsinger Asylarbeit ist das Asylcafe in der Germania ((283,4 KB )) . Hier laufen viele unterschiedliche Angebote und Programme zusammen. Egal ob die Kinderbetreuung während des Asylcafes oder auch die Sprachkurse, welche von ehrenamtlich geleitet werden und die Asylbewerber beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Die Sprache als Schlüssel zur Integration spielt auch bei der Mutter-Kind-Gruppe ((242,4 KB )) eine entscheidende Rolle. Sprache kann auch über Filme sehr gut vermittelt werden. In Münsingen finden aus diesem Grund immer mal wieder Kinoabende ((222,3 KB )) statt. Des Weiteren finden an unterschiedlichen Orten integrative Projekte statt, speziell im Bereichen Sport und Musik. Als Beispiel finden Sie hier ein Bericht von der Trommelgruppe. ((272,7 KB )) Aber auch das Kulinarische spielt eine wichtige Rolle. In Buttenhausen wurde gemeinsam ein arabisch/schwäbisches Büfett ((281,6 KB )) gekocht. Auch die Versorgung der Flüchtlinge mit Dingen des täglichen Bedarfs, egal ob Lebensmittel oder Kleidung wird durch ehrenamtliche Kräfte unterstützt. Ansprechpartner sind hier die Tafel des Diakonieverbandes . Besondere Anlässe fördern besonderes Engagement: Zum Nikolaustag ((182,4 KB )) wurden den Flüchtlingskindern eine Kleinigkeit überreicht. An vielen unterschiedlichen Stellen engagieren sich Bürgerinnen und Bürger mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und mit ganz unterschiedlichen Zeitbudgets. Wenn auch Sie die Flüchtlingsarbeit unterstützen möchten, egal ob mit Zeit, Geld oder Sachspenden wenden Sie sich an die Stadtverwaltung unter: rebecca.hummel@muensingen.de oder 07381/182-168. Immer wieder begrüßt die Stadt Münsingen neue Geflüchtete mit einer Präsentation, welche als Orientierung in Deutschland und in Münsingen dienen soll. Hier finden Sie die Präsentation. ((35,94 MB ))