Kindertageseinrichtungen
Aktuelles
Kinderbetreuung während der Corona-Krise
Während die Kindertageseinrichtungen geschlossen sind, gibt es eine Kindernotbetreuung. Alle Informationen finden Sie hier.
Betreffend der Kindergartengebühren finden Sie hier das Anschreiben von Bürgermeister Mike Münzing ((751 KB)).
Masernschutzgesetz
Liebe Eltern,
das Masernschutzgesetz wurde am 14. November 2019 im Bundestag beschlossen und wird am 1. März 2020 in Kraft treten.
Das Kreisgesundheitsamt informiert in einem Elternbrief ((26,4 KB)) über die Auswirkungen des Masernschutzgesetzes.
Zentrales Anmeldeverfahren und Onlineanmeldung
Start des zentralen Anmeldeverfahrens und der Onlineanmeldung in den städtischen Einrichtungen.
Zum 01.01.2020 startet das zentrale Anmeldeverfahren bei der Stadt Münsingen. Eltern melden Ihre Kinder zentral bei der Stadtverwaltung für die gewünschte Einrichtung an. Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.01.2020 mit einem Online-Anmeldeformular.
Hier finden Sie den zugehörigen Presseartikel ((215,6 KB)).
Kindertageseinrichtungen in Münsingen
In Münsingen gibt es in der Kernstadt und den Stadtteilen verschiedene Kindertageseinrichtungen und Betreuungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Konzeptionen. Einen Überblick der Standorte finden Sie auf dem Münsinger Stadtplan und in der tabellarischen Übersicht.
Außerdem sind im Folgenden alle Einrichtungen mit den individuellen pädagogischen Konzeptionen und Betreuungszeiten zusammengestellt.
Haben Sie die passende Einrichtung/Betreuungsform gefunden?
Hier geht es zum Online-Anmeldeformular.
Bitte legen Sie uns zusätzlich zur Anmeldung ggf. eine Arbeitgeberbescheinigung ((258,3 KB)) vor.
Die Konzeption dient als Arbeitsgrundlage für die städtischen Kindertageseinrichtungen und sichert die Qualität der pädagogischen Arbeit. Im Mittelpunkt der Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsarbeit stehen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, nach dem Leitbild „Kinder für das Leben stark machen“. Die Fortschreibung erfolgte im Frühjahr 2017 in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften der städtischen Kindertageseinrichtungen (Kita) und deren Träger, Stadt Münsingen. Fortschreibungsergebnis ist die seit September 2017 geltende pädagogische Rahmenkonzeption und die Benutzungsordnung für alle städtischen Kitas einschließlich Krippe. Ergänzend dazu gibt es zu jeder städtischen Kita eine individuelle Konzeption, in der auf die konkrete Umsetzung vor Ort eingegangen wird. In der individuellen Konzeption des Kinder- und Familienzentrums „Im Kirchtal“ sind Krippe und Kindergarten nacheinander enthalten. Weitere Informationen finden Sie hier:
- pädagogische Rahmenkonzeption ((609,7 KB)) und die Benutzungsordnung ((58,8 KB)) für die städtischen Einrichtungen
Städt. Wald- und Bauernhofkindergarten Münsingen
Hopfenburg 12/1,72525 Münsingen,Tel.: 0162 23717 68 und 0162 23736 12,Mail: kita-waldkindergarten@muensingen.de
Leitung: Frau Stix / Frau Hornung
In der Trägerschaft der Stadt Münsingen ist auf der Freizeit- und Ferienanlage der Hofgut Hopfenburg GmbH seit September 2017 ein Waldkindergarten eröffnet. Gerade in unserer oft naturfremden Umwelt ist das ganzheitliche elementare Lernen, das die Natur ermöglicht, für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung sehr förderlich. Waldkindergärten stärken und stabilisieren die kindliche Entwicklung in besonderer Weise. Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption zu finden
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
. Reichhaltige Naturerfahrungen
- Mit Tieren in Kontakt treten
- Gartenbau erleben
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((436,9 KB)) zu finden
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
08.30 Uhr / 09.00 Uhr - 13.00 Uhr / 13.30 Uhr
(Flexible Bring- und Holzeiten)
Der eingruppige Kindergarten hat Platz für 20 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
Städt. Kindergarten Auingen
Baumwiesenstr. 1
72525 Münsingen-Auingen
Tel.: 0 73 81 / 69 108
Mail: kita-auingen@muensingen.de
Leitung: Frau Helbing
Öffnungszeiten:
Regelöffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Montag – Mittwoch
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 12.30 Uhr
Montag – Mittwoch
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Der zweigruppige, teilgeöffnete Kindergarten hat Platz für jeweils 28 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((466,4 KB))zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Lesekiste - Bücher sind Freunde
- “Jung & Alt“ Kooperation mit dem Altenheim
- Haus der kleinen Forscher
Städt. Kindergarten im Schulzentrum Lautertal
Bronnhaldeweg 25
72525 Münsingen-Hundersingen
Tel.: 0 73 83 / 949318
Mail: kita-lautertal@muensingen.de
Leitung: Frau Thüringer
Öffnungszeiten:
Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Ganztagesbetreuung:
Montag – Freitag
07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Für die Kinder besteht eine kostenlose Fahrmöglichkeit mit dem Kindergartenbus.
Der zweigruppige Kindergarten hat Platz für 28 Kinder in der Regelgruppe und 10 Kinder im Ganztagesbereich im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((804,3 KB))zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Die Erziehung zur Selbständigkeit
- Bildungshaus 3-10 in Kooperation mit dem Schulzentrum Lautertal
- Intensive Sprachförderung nach dem "SPATZ" Modell
- Turnen im Schulzentrum Lautertal 2x wöchentlich
Städt. Kindergarten Böttingen
Gartenstr. 13
72525 Münsingen-Böttingen
Tel.: 0 73 81 / 69 295
Mail: kita-boettingen@muensingen.de
Leitung: Frau Eberhardt
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Der eingruppige Kindergarten hat Platz für 22 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((566,8 KB)) zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Sprachförderung
- Erziehung zur Selbstständigkeit
- Musikalische Erziehung
- Bewegungserziehung einmal wöchentlich im Dorfgemeinschaftshaus oder in der Kindertagesstätte
- Naturwissenschaft
Städt. Kindergarten Bremelau
Ehinger Str. 44
72525 Münsingen-Bremelau
Tel.: 0 73 83 / 1019
Mail: kita-bremelau@muensingen.de
Leitung: Frau Klipps
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.30 Uhr - 12.30 Uhr
Montag + Dienstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Der eingruppige Kindergarten hat Platz für 28 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((163,5 KB)) zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den grundlegenden Bedürfnissen und gegenwärtigen Interessen der Kinder. Unser Ziel ist es, die gesamte Persönlichkeit des Kindes zu fördern. Der Gefühlsbereich, das Wissen, das Tun und die Wahrnehmung sind alles gleichwertige Bereiche und erfahren die gleiche Aufmerksamkeit.
- Bildungshaus 3-10 in Kooperation mit dem Schulzentrum Lautertal
- Bewegungserziehung findet wöchentlich in der Einrichtung statt
Städt. Kinder- und Familienzentrum "Im Kirchtal"
Im Badstuhl 21
72525 Münsingen
Tel.: 07381/783
Fax: 07381/932747-0
E-Mail: kita-kirchtal@muensingen.de
Leitung: Frau Wagner
Kindergarten Ü3:
für Kinder ab 3 Jahren
Öffnungszeiten:
Modell A: 30 Stunden
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag – Donnerstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Modell B: 30 Stunden
Montag – Freitag
07.00 Uhr – 13.00 Uhr
keine Nachmittagsbetreuung
Modell C: 33,75 Stunden
Mo. – Fr. 7.30 Uhr – 12.15 Uhr
Mo. - Do. 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
Modell D: 34 Stunden
Montag – Freitag 0
7.30 Uhr – 13.00 Uhr
3 x 13.50 Uhr - 16.00 Uhr (nur Montag - Donnerstag wählbar)
Modell E: 30 Stunden
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 13.30 Uhr
Mit Mittagessen
Modell F: 50 Stunden
Montag – Freitag
07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ganztagesgruppe mit Mittagessen, Vesper und Imbiss
Der viergruppige Kindergarten bietet insgesamt Platz für 98 Kinder, im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((580,7 KB))zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Intensive Sprachförderung im Alltag und in Kleingruppen:
Umsetzung der vom Land Baden-Württemberg unterstützten zusätzlichen Sprachförderung (SPATZ)
Singen-Bewegen-Sprechen (SBS) in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle Mehrstetten - Förderung der emotionalen Kompetenzen der Kinder
Gewältprävention "faustlos" - Förderung in den Bereichen Bewegung und gesunde Ernährung
- Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und besonderem Förderungsbedarf
Kinder- und Familienzentrum "Im Kirchtal" (Krippe)
Im Badstuhl 21
Tel.: 07381/932747-1
Fax.: 07381/932747-2
Mail: krippe-kirchtal@muensingen.de
Leitung: Frau Schmauder
Krippe U3:
für Kinder unter 3 Jahren
Öffnungszeiten:
Modell A: 4 Stunden
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr oder
Montag - Freitag
13.00 Uhr - 17.00 Uhr
Modell B: 6 Stunden
Montag - Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr oder
Montag - Freitag
08.30 Uhr - 14.30 Uhr
Modell C: 7 Stunden
Montag – Freitag
07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Modell D: 8 Stunden
Montag - Freitag
08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Modell E: 9 Stunden
Montag - Freitag
07.30 Uhr - 16.30 Uhr
Modell F: 10 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 17.00 Uhr
Betreuung mit Mittagessen und eventl. Ruhephase.
Wir sind eine Kinderkrippe mit vier Gruppen und variablen Betreuungsmodellen. In unserer Einrichtung bieten wir Platz für 40 Kinder, im Platzsharing für 48 Kinder. Es werden Kinder im Alter von 1. Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt mit 3,0 Jahren pädagogisch betreut und gefördert.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((580,7 KB))zu finden.
Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Förderung der Selbstständigkeit, nach dem Motto: „Hilf mir es selbst zu tun!“
- Unterstützung bei der „Ich-Findung“, sowie Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder
- Beziehungsvolle Pflege: Achtsamkeit und ungeteilte Aufmerksamkeit in Pflegesituationen, individuelles Eingehen auf das Kind, intensive Förderung der Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft
- Förderung in den Bereichen Bewegung und gesunder Ernährung
Städt. Kinderhaus Löwenzahn
Im Badstuhl 58
72525 Münsingen
Tel.: 07381/9297107
E-Mail: kita-loewenzahn@muensingen.de
Leitung: Frau Katzmaier
Kindergarten Ü3:
für Kinder ab 3 Jahren
Öffnungszeiten:
Modell 1: 30 Stunden
Montag - Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 2: 35 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 3: 45 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 16.00 Uhr
Modell 4: 50 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 17.00 Uhr
Das Kinderhaus bietet in drei Gruppen Platz für 75 Kinder im Alter von drei bis zum Schuleintritt
Krippe U3:
für Kinder unter 3 Jahren
Öffnungszeiten:
Modell 1: 30 Stunden
Montag - Freitag
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 2: 35 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 3: 45 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 16.00 Uhr
Modell 4: 50 Stunden
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 17.00 Uhr
Das Kinderhaus bietet Platz für 10 Kinder. Es werden Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt mit 3,0 Jahren pädagogisch betreut und gefördert.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((1019,9 KB)) des Kinderhauses zur finden.
Städt. Kindergarten Magolsheim
Baldeckstr. 7
72525 Münsingen
Tel.: 0 73 84 / 487
Mail: kita-magolsheim@muensingen.de
Leitung: Frau Godenrath
Öffnungszeiten:
Regelöffnungszeiten
Montag – Freitag
07.45 Uhr – 12.15 Uhr
Montag + Dienstag + Donnerstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Ganztagsöffnungszeiten
Montag - Freitag
07.00 Uhr - 17.00 Uhr
Der eingruppige Kindergarten hat Platz für 25 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((265,8 KB)) zu finden.
- Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern und stärken.
- Das Kind soll sich später in einer Gemeinschaft zurechtfinden. Teamfähigkeit wird gefördert.
- Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, die Umwelt zu erfahren und zu begreifen.
- Eine wöchentlich Bewegungsförderung, in der Mehrzweckhalle im Bürgerzentrum Magolsheim sowie der wöchentliche Wald- und Wiesentag ist uns ein Anliegen.
Städt. Kindergarten Rietheim
Münsinger Str. 62
72525 Münsingen
Tel.: 0 73 81 / 1584
Mail: kita-rietheim@muensingen.de
Leitung: Frau Notz
Öffnungszeiten:
Regelöffnungszeiten der VÖ-Gruppe
Montag - Freitag
07.30 - 13.30 Uhr
zubuchbare Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
13.30 - 14.00 Uhr
Ganztagsbetreuung
Montag - Freitag
07.00 – 16.00 Uhr
Der eingruppige Kindergarten hat Platz für 25 Kinder im Alter von 2,9 Jahren bis zum Schuleintritt.
- Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind:
- Haus der kleinen Forscher
- Natur
- Sozialkompetenzen
- Bewegung
- Weitere Einzelheiten sind in der individuellen Konzeption ((839,7 KB)) zu finden.
Evang. Kindergarten Münsingen
Bismarckstr. 28
72525 Münsingen
Tel.: 0 73 81 / 8843
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Montag - Donnertag
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.evang-kirche-muensingen.de/unsere-kindergaerten/
Katholische Kindertageseinrichtung St. Martin
Einsteinstr. 2
72525 Münsingen
Tel.: 0 73 81 / 2890
Leitung: Frau Richter
Kindergarten mit Regelbetreuung, verlängerter Öffnungszeit und Ganztagsbetreuung sowie mit Krippenbetreuung
Öffnungszeiten:
Betreuung für Kinder ab 3 Jahre
Modell 1-Regelöffnungszeiten:
Montag - Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Modell 2-Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07.00 Uhr – 13.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
oder
08.00 Uhr - 14.00 Uhr (keine Nachmittagsbetreuung)
Modell 3-Ganztagesbetreuung
Montag - Freitag
07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Abholzeiten sind um 15.00 Uhr und ab 16.00 Uhr flexibel bis 17.00 Uhr
Krippe
Betreuung für Kinder bis 3 Jahre
Modell 1
08.00 Uhr - 12.00 Uhr oder 13.00 Uhr -17.00 Uhr
Modell 2
08.00 Uhr - 14.00 Uhr
Modell 3
07.00 Uhr - 14.00 Uhr oder 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Modell 4
07.00 Uhr - 15.00 Uhr oder 08.00 Uhr - 16.00 Uhr
Modell 5
07.00 Uhr - 16.00 Uhr oder 08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Modell 6
07.00 Uhr - 17.00 Uhr
Integrativer Kindergarten „Kunterbunt“
Goethestr. 35
72525 Münsingen
Tel.: 0 73 81 / 3884
Wir sind ein integrativer Kindergarten, in dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut werden. In unserer Einrichtung gehen wir auf die speziellen Bedürfnisse der uns anvertrauten Kinder ein. Für Kinder ohne Behinderung sind genügend Freiräume geschaffen. Die Kinder mit geistiger, körperlicher und sprachlicher Behinderung erhalten eine spezifische pädagogisch- therapeutische Förderung.
Öffnungszeiten Tagesstätte:
Montag, Dienstag, Donnerstag
07.45 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch
07.45 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag
07.45 Uhr – 13.30 Uhr
Besucht Ihr Kind die Tagesstätte, erhält es ein warmes Mittagessen
Evang. Kindergarten Auingen
Schulstr. 9
72525 Münsingen-Auingen
Tel.: 0 73 81 / 1239
Mail: ev.kindergarten.auingen@t-online.de
Öffnungszeiten:
Regelbetreuung (30 Stunden)
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 12.30 Uhr
Dienstag + Donnerstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten (30 Stunden)
Montag - Freitag 07:30 Uhr - 13:30 Uhr
Ganztagesbetreuung (40 Stunden)
Montag - Donnerstag 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr - 13:30 Uhr
Weitere Informationen unter http://www.ev-kirche-auingen.de/einrichtungen/
Evangelisches Kinderhaus Dottingen
Kontakt
Tannenweg 9
72525 Münsingen-Dottingen
Tel.: 0 73 81 / 88 86
Krippe: kikrdo@gmx.de
Kindergarten: EvKiDo@t-online.de
Kinderhausleitung:
Frau Sandra Kraft
Krippe U3 (Für Kinder unter 3 Jahren)
Gruppe: 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren
Öffnungszeiten:
Verlängerte Öffnungszeiten
Mo – Fr 7 Uhr–14 Uhr
Mo – Fr 8 Uhr–14 Uhr
Ganztags
Mo – Do 07.00 – 16.00 Uhr und Fr 07.00 – 14.00 Uhr
Pädagogisches Konzept
(Angelehnt an Emmi Pikler: Gebt mir Raum und lasst mir Zeit!)
Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine Entwicklung das wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird. (Emmi Pikler)
Kindergarten Ü3 (Für Kinder ab 3 Jahren)
Öffnungszeiten:
Regelgruppe
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
und
Montag – Donnerstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Ganztags
Montag – Donnerstag
07.00 Uhr – 16.00 Uhr und Freitag 07.00 Uhr – 14.00 Uhr
Evang. Kindergarten Trailfingen
Graben 20
72525 Münsingen-Trailfingen
Tel.: 0 73 81 / 83 30
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.30 Uhr – 12.30 Uhr
Montag – Donnerstag
13.30 Uhr – 16.00 Uhr
Weitere Informationen unter https://www.evang-kirche-muensingen.de/unsere-kindergaerten/
Wichtelstübchen e.V. - Kleinkindergruppe in Auingen
Stuifenstr. 6
72525 Münsingen-Auingen
Tel.: 0 73 81 / 92 17 44
Mail: eben-bohner@t-online.de
Vorsitzende: Frau Daniela Hermann
für Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Kindergarteneintritt
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
07.45 Uhr – 12.30 Uhr
Weitere Infos unter: www.wichtelstuebchen.org
Bachwiesen-TigeR (Tagesbetreuung in anderen geeigneten Räumen)
Bachwiesenstraße 5
72525 Münsingen
Tel. 07381/1829006
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ansprechpartner:
Im Bachwiesen-TigeR:
Heike Göpfert (pädagogische Fachkraft)
Moni Schiller (Tagesmutter)
Für Anmeldung, Beratung und Vermittlung, Kooperation:
Tagesmütter e. V. Reutlingen, Außenstelle Alb
Fr. Stefanie Rauscher, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Marktplatz 1
72525 Münsingen
Tel.: 07381/400031
Mail: rauscher@tagesmuetter-rt.de
Sprechzeiten: Donnerstag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung.
Im Bachwiesen-TigeR bieten wir parallel 9 Betreuungsplätze und insgesamt 12 Plätze im Platzsharing für Kinder unter 3 Jahren an.
Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Zwischenmahlzeiten sind selbstverständlich inklusiv. Hierbei ist es uns ein großes Anliegen täglich frisch zu kochen und möglichst regionale Lebensmittel und Bio-Qualität anzubieten.
In unseren 2 großen Spielräumen bieten wir sowohl altersgerechte Spielangebote als auch Raum für Freispiel, und motorische Angebote.
Für die ganztägig betreuten Kinder steht nach dem Mittagessen ein separater Schlaf- bzw. Ruheraum zur Verfügung.
Unseren Garten nutzen wir bei fast jedem Wetter um in unserem neuen, großen Sandkasten zu spielen sowie Fahrzeuge und anderes Outdoor-Spielzeug auszuprobieren.
Die Natur erleben wir gerne bei ausgedehnten Spaziergängen.
Gerne betreuen wir auch Kinder mit inklusivem Bedarf bzw. speziellen Bedürfnissen.
Münsinger TigeRle (Tagesbetreuung in anderen geeigneten Räumen)
Dottinger Str. 34
72525 Münsingen
Tel.: 07381/7389006
Mobil: 01782018349
Mail: MuensingerTigeRle2019@gmail.com
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
07.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ansprechpartner:
Im Münsinger TigeRle:
Stefanie Salten / Daniela Kühl (Tagesmütter)
Für Anmeldung, Beratung und Vermittlung, Koordination:
Tagesmütter e.V. Reutlingen, Außenstelle Alb
Fr. Stefanie Rauscher, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Marktplatz 1
72525 Münsingen
Tel.: 07381/400031
Mail: rauscher@tagesmuetter-rt.de
Sprechzeiten: Donnerstag 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und nach Vereinbarung
Im Münsinger TigeRle bieten wir Betreuung für maximal sieben Kinder unter 3 Jahren gleichzeitig an; im Platzsharing können wir zwölf Kinder betreuen. Wir haben flexible Betreuungszeiten, die in der Regel von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Anspruch genommen werden können, in Einzelfällen und nach Absprache auch länger. Die Betreuung beinhaltet vormittags ein Frühstück sowie mittags das Mittagessen und bei Bedarf nachmittags einen Snack. Außerdem haben die Kinder, die nach dem Mittagessen noch bleiben, die Möglichkeit, in unserem Schlafraum zu schlafen oder zu ruhen.
In unserer pädagogischen Arbeit legen wir wert darauf, den Kindern viel Zeit für das Freispiel einzuräumen, denn dabei lernen sie – vor allem im U3-Bereich – das meiste und genau das, was sie gerade brauchen. Ab und an gibt es zusätzlich auch gezielte Bastel- und Spielangebote. Außerdem ist es uns wichtig, viel mit den Kindern raus zu gehen, sei es zum Spielen im Garten, sei es zu Spaziergängen in der Natur.
Beiträge der städtischen Kindertageseinrichtungen
Die aktuellen Beitragssätze für die Kindergärten sowie die Beitragssätze für die Krippe und altersgemischte Gruppen können Sie unterschieden hier einsehen:
Beitragssätze gültig ab 01.09.2020
- Beitragssätze für den Kindergarten ab 01.09.2020 ((530,2 KB))
- Beitragssätze für die Krippe und altersgemischte Gruppen ab 01.09.2020 ((523,2 KB))