Problemstoffmobil in Buttenhausen und Bremelau
11:45 - 12:45 Uhr in Buttenhausen in der Mühlgasse bei der Lauterbrücke und in Bremelau von 13.15 bis 13.45 Uhr an der Bushaltestelle gegenüber dem Rathaus (Ehinger Straße)
Am Mobil werden Schadstoffe, Batterien und Elektrokleingeräte angenommen. Viele Stoffe von A wie Autopflegemittel bis Z wie Zitronensäure können in Kleinmengen abgegeben werden. Angenommen werden zudem auch Batterien, Elektrogeräte bis 25 Zentimeter Kantenlänge, Grundierungen, Holzschutzmittel, Imprägnierungen, Insektizide, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Spraydosen und WC-Reiniger. Als Kleinmengen zählen je Anlieferer zehn Liter oder Kilogramm Schadstoffe, acht Elektrokleingeräte oder Leuchtstoffröhren oder 25 kleine Batterien und Akkus. Wer größere Mengen hat, sollte die Abgabe auf zwei oder drei Termine verteilen. Batterien, Akkus und Elektrokleingeräte können auch über den Handel entsorgt werden. Das Problemstoffmobil nimmt auch CDs, DVDs und Flaschenkorken an. Die Datenträger bestehen aus dem Kunststoff Polycarbonat, der recycelt wird. Die Flaschenkorken werden aufbereitet und als Dämmmaterial wiederverwendet.
Auch beim Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich können ganzjährig Schadstoffe, Batterien oder Elektrogeräte kostenfrei abgegeben werden. Der Wertstoffhof hat montags bis freitags von 7 bis 16.45 Uhr und samstags von 8 bis 11.45 Uhr geöffnet.