Stadt Münsingen Einsatzstellen:
Kinder- und Familienzentrum „Im Kirchtal“, Im Badstuhl 17-21, Münsingen
Kinderhaus Löwenzahn, Im Badstuhl 58, Münsingen
Hardtschule Auingen, Schulstraße 7, Auingen
Schillerschule Münsingen, Schillerstraße 38, Münsingen
Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen, Schillerstraße 38/1, Münsingen
Gymnasium Münsingen, Beutenlaystraße 5, Münsingen
Rathaus Münsingen im Bereich der Flüchtlingsarbeit
Gründe für ein BFD-Jahr
Sie möchten ganz praktisch Gutes tun und sich sozial, ökologisch oder kulturell engagieren.
Sie haben Lust neue Leute kennenzulernen und sich für andere einzusetzen.
Sie sind mit der Schule fertig und haben keine Lust, direkt zu studieren oder eine Ausbildung zu machen.
Sie möchten die Zeit bis zum Studienbeginn oder zur Ausbildung sinnvoll nutzen.
Sie wissen noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchten mögliche Arbeitsgebiete kennen lernen.
Sie möchten sich umorientieren und etwas ganz Neues ausprobieren.
Voraussetzungen:
Man muss seine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
Man darf sich gleichzeitig nicht in der Berufsbildung befinden
Dauer:
Die Dauer kann flexibel angepasst werden an die Person und die Einrichtung. Mindestdauer sind jedoch 6 Monate.
Vergütung und Urlaubsanspruch:
Das Taschengeld und das Verpflegungsgeld betragen
bei der Stadt Münsingen insgesamt 470 Euro.
Der Urlaub beträgt 30 Arbeitstage im Jahr.
Seminare
Ausgehend von einer Dienstzeit von 12 Monaten, finden 25 Seminartage im Bildungshaus Bodelshausen statt. Mögliche Themen sind dort z.B. Politische Bildung und Sozial Kompetenz aber auch Gespräche über Ihre Zukunftspläne nach dem BFD- Jahr. Die Seminarinhalte werden größtenteils von der Seminargruppe selbst mitgestaltet und bestimmt.