Im Netzwerk Demenz Münsingen/südliche Alb haben sich hauptberuflich tätige Fachleute, Angehörige, Betroffene und ehrenamtlich Aktive zusammengeschlossen.
Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, von denen die Alzheimer-Krankheit die häufigste ist (ca. 60 %). Das hohe Alter ist der primäre Risikofaktor für die Entwicklung einer Demenz. Die demografische Entwicklung lässt für die kommenden Jahrzehnte eine steigende Zahl Betroffener erwarten.
Demenz stellt heute und in Zukunft eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Mit dem Netzwerk Demenz Münsingen/südliche Alb wollen wir angemessen auf diese Herausforderung eingehen. Ziel ist es, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bedürftnissorientiert in allen Situationen zu unterstützen und Ansprechperson zu sein.
Damit Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen ihr Leben möglichst lange selbstbestimmt gestalten können, braucht es eine aktive Bewusstseinsarbeit in den Kommunen, Betrieben, Vereinen, Gewerbe usw. Alle Personen mit einer Demenz sollen in allen Phasen der Erkrankung Zugang zu hochwertigen, niedrigschwelligen und kontinuierlichen psychosozialen, medizinischen und pflegerischen Versorgungsangeboten haben.
Netzwerk bedeutet für uns:
- für das Thema „Leben und Umgang mit einer Demenz“ sensibilisieren
- über das Thema Demenz und über Hilfen regelmäßig informieren
- den Austausch Betroffener, Helfer und Fachkräfte organisieren
- die Zusammenarbeit in der Versorgung Menschen mit Demenz fördern
- fachliche und zukunftsweisende Impulse zur Verbesserung der Versorgung zu geben
- gemeinsame Fortbildungsangebote, Vorträge, Schulungen organisieren
- Schwellen bei der Angebotsnutzung abbauen
- Weiterentwicklung der Kommune in Bezug auf Demenzsensibilität
Unter anderem sind Mitglied im Netzwerk Vertreter des Landkreis Reutlingen, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Pflegestützpunkt im Landkreis Reutlingen, der Diakoniegesellschaft Münsinger Alb, dem ZfP Südwürttemberg, der Samariterstiftung, der BruderhausDiakonie, der Sozialstation St. Martin sowie der Stadt Münsingen. Neue Netzwerkpartner sind herzlich willkommen.
Welt-Alzheimertag 2022
Unter dem Motto "Demenz - verbunden bleiben" hat der Landkreis Reutlingen auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September auf die Beine gestellt.
Eine Übersicht bietet die Programm-Broschüre
Kompass Demenz
KompassDemenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg. Ziel der Kampagne ist es Menschen über die Krankheitsbilder, die mit einem fortschreitenden Verlust bestimmter geistiger Funktionen einhergehen und zu Einschränkungen in der Alltagsbewältigung führen, zu sensibilisieren. Die Erkrankung betrifft auch ihre Familien und Freunde, Nachbarn, Bekannten und alle, die ihnen im Alltag begegnen.
Alle Informationen zur Kampagne finden Sie auf der Homepage