Ein guter Standort muss viele Voraussetzungen erfüllen. Über allen Auswahlkriterien steht aber immer: Er sollte sowohl für das Unternehmen als auch für die Beschäftigten ein ideales (Um-)Feld für Entwicklungen und Innovationen schaffen - genau das bietet Münsingen.
Die Stadt Münsingen liegt auf der Schwäbischen Alb zwischen den Städten Reutlingen und Ulm sowie an der Verkehrsachse der Metropolregionen Stuttgart und München.
Münsingen ist im Landkreis Reutlingen die Stadt mit der größten Gemarkungsfläche. Dies ist u. a. auf die Eingemeindung von 13 ehemals selbstständigen Gemeindeteilen zurückzuführen, die überwiegend ländlich strukturiert sind.
Als im Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg ausgewiesenes Mittelzentrum wird der Standort mit einem vielfältigen Angebot an höherwertigen Einrichtungen und Arbeitsplätzen so entwickelt, dass sie den gehobenen, spezialisierten Bedarf decken können. Münsingen ist als Mittelzentrum Einzugsbereich für über 50.000 Menschen.
Eine sehr breit gefächerte Branchenstruktur mit überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen, kennzeichnet Münsingen. Industrielle Schwerpunkte bilden Unternehmen der Metall-, Chemie- und Kunststoffverarbeitung, Holz- und Möbelindustrie, Anlagen-/Maschinen- und Werkzeugbau, Druck- und Druckveredelungsindustrie, Bau-/ Baustoffgewerbe. Weiterhin sind noch zahlreiche Handwerksbetriebe sowie Dienstleister, darunter auch Unternehmen der Sozialwirtschaft, sowie Unternehmen aus Tourismus und Landwirtschaft ansässig. Sie alle tragen zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes bei.
Das Umland weist eine ländliche Struktur mit landwirtschaftlicher Nutzung und vereinzelten Handels- und Gewerbebetrieben auf.
Auf der nachfolgenden Seite stehen Ihnen aktuelle Zahlen, Daten, Fakten zum Wirtschaftsstandort Münsingen zur Verfügung.