In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren „Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“ durchgeführt.
Eine Unterstützung des Volksbegehrens kann im Rahmen der freien oder amtlichen Sammlung erfolgen.
Am vergangenen Mittwoch hat der Behindertenbeauftragte des Landkreises Reutlingen Tobias Riedel zum Koordinationstreffen der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis eingeladen
Auch in diesem Jahr ruft die Stadt Münsingen wieder Gartenbesitzer in der Gesamtstadt auf, Ihre Gärten für die Bevölkerung zu öffnen. Am Wochenende vom 06. Und 07. Juli 2024 soll den Besucherinnen und Besuchern wieder die Möglichkeit geboten werden die öffentlichen und privaten Oasen erleben zu können.
In diesem Jahr feiert die Stadt Münsingen das 30-jähige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der ungarischen Partnerstadt Mezöbereny. Aus diesem Anlass gibt es von Freitag, 26.07.2024 bis Montag, 29.07.2024 ein großes Partnerschaftstreffen in Münsingen. Gäste aus Ungarn (Mezöberény), Frankreich (Beaupréau), Wales (Abergavenny) und der Schweiz (Münsingen) haben Ihr Kommen zu dieser Feier zugesagt.
Im Rahmen des Landesprogramms „Förderung der Familie“ können auch in diesem Jahr wieder Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass für das Jahr 2023 bei der Stadt Münsingen Passamt-, Bachwiesenstr. 7, Zimmer 28, abgeholt werden.
Das Pilotprojekt „LandMobil“ zur nachhaltigen Mobilität auf der Schwäbischen Alb wird um eine weitere Mobilitätsoption ergänzt: Ab Mittwoch, 28. September 2022, stehen in Münsingen und Engstingen zusätzlich zu den bereits vorhandenen E-Bikes auch E-Scooter bereit.