Das Hallenbad Münsingen ist noch bis einschließlich Sonntag, 22. Mai 2022 für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Am Donnerstag, 26. Mai 2022 öffnet das Münsinger Freibad wieder.
Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes entfallen ab sofort weitere Regelungen, jedoch wird aufgrund der sehr hohen Inzidenz zum Schutze der Mitarbeiter sowie zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes vom Hausrecht Gebrauch gemacht und es wird vorerst bei der Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 oder einer medizinischen Maske beim Besuch der städtischen Verwaltungsgebäude und Einrichtungen festgehalten.
So sehr wir uns über die ersten warmen Tage freuen, es herrscht Waldbrandgefahr. Auch eine trockene Wiese kann Feuer fangen.
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist bei erhöhter Wald- und Flächenbrandgefahr untersagt!
Ab Dienstag, 22.03.2022 bieten die Diakonische Bezirksstelle, das Integrationsmanagement des Landkreises Reutlingen, der Jugendmigrationsdienst und die Stadt Münsingen in der "Karla 5" das Café International an.
Im September 2019 ist der Busverkehr im südlichen Landkreis mit einem komplett neu geplanten Konzept gestartet. Abends, am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien ergänzt ein Anmeldeverkehr den regulären Linienverkehr und bringt die Fahrgäste zum naldo-Tarif von A nach B.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu Ihrem Termin im Rathaus Münsingen während der Corona-Pandemie. Ab 6. Dezember 2021 gilt für Besucherinnen und Besucher die 3G-Regel.
Bereits seit vielen Jahren gibt es auf der Homepage der Stadt Münsingen auch ein Kinder-Net. hier finden sich auch ganz aktuelle Infos zur Corona-Pandemie. Nicht nur für Kinder interessant!
Das Sozialministerium hat die Verordnung zur Absonderung von mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren haushaltsangehörigen Personen (Corona-Verordnung Absonderung – CoronaVO Absonderung) zum 14.09.2021 geändert.
Münsingen will die regenerative Energiegewinnung voranbringen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Dächer des neuen Kinderhauses Löwenzahn im Badstuhl der Bürgergenossenschaft ErneuerbareEnergien Neckar-Alb (EENA) zur Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen.