Sie haben eine defekte Straßenlaterne, einen überfüllten Mülleimer, eine beschädigte Parkbank oder einen anderen Schaden im öffentlichen Raum entdeckt?
Die Stadt Münsingen führt am Mittwoch, 21. September 2023, um 17.00 Uhr in der Alenberghalle wieder eine Bürgerehrung durch. Geehrt werden Bürgerinnen und Bürger mit besonderen Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport, Schule und Ausbildung im Zeitraum 01.01.2018 bis 31.12.2022.
Private Haushalte können ab 8. Mai 2023 für nicht leitungsgebundene Energieträger eine Härtefallhilfe beantragen.
Land schaltet Online-Portal und Telefon-Hotline für Betroffene frei
Im Rahmen des Landesprogramms „Förderung der Familie“ können auch in diesem Jahr wieder Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass für das Jahr 2023 bei der Stadt Münsingen Passamt-, Bachwiesenstr. 7, Zimmer 28, abgeholt werden.
Das Pilotprojekt „LandMobil“ zur nachhaltigen Mobilität auf der Schwäbischen Alb wird um eine weitere Mobilitätsoption ergänzt: Ab Mittwoch, 28. September 2022, stehen in Münsingen und Engstingen zusätzlich zu den bereits vorhandenen E-Bikes auch E-Scooter bereit.
Bereits seit vielen Jahren gibt es auf der Homepage der Stadt Münsingen auch ein Kinder-Net. hier finden sich auch ganz aktuelle Infos zur Corona-Pandemie. Nicht nur für Kinder interessant!
Münsingen will die regenerative Energiegewinnung voranbringen. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Dächer des neuen Kinderhauses Löwenzahn im Badstuhl der Bürgergenossenschaft ErneuerbareEnergien Neckar-Alb (EENA) zur Errichtung einer Photovoltaikanlage zur Verfügung zu stellen.