Voraussetzungen:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist gleich zu Beginn der Ausbildung mit einem guten Realschulabschluss möglich.
Dies ist nur zulässig, wenn die Ausbildungsstelle als auch das Regierungspräsidium zustimmen.
Ausbildungsverlauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Stadtverwaltung Münsingen, wobei Sie in die verschiedensten Bereiche wie z.B. Finanzen, Personal und Kultur Einblicke bekommen.
Die theoretische Ausbildung findet an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen in Form von Blockunterricht statt.
Am Ende der Ausbildung erfolgt ein dreimonatiger Lehrgang in Pfullingen mit anschließender schriftlicher und mündlicher Prüfung.
Ausbildungsinhalte:
Zum Beispiel:
- Im Einwohnermeldeamt: Kundenkontakt beim Ausstellen von Dokumenten (z.B. Personal- und
Reisepässe)
- Im Steueramt: Berechnung von Steuern und Gebühren
- Im Haupt- und Personalamt: Mitwirkung bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages oder
Durchführung des Posteinganges für das gesamte Rathaus
Tätigkeitsbereiche:
Die Tätigkeiten als Verwaltungsfachangestellte/r sind sehr vielfältig. So können Sie nach der Ausbildung bei Rathäusern, Landratsämtern, Regierungspräsidien und weiteren Behörden arbeiten.
Zu Ihren Aufgabengebieten gehören unter anderem:
- Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen,
- Finanzwesen,
- Personalwesen,
- Organisation und
- Sie sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger.
Ausbildungsvergütung:
im 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
im 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
im 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
Arbeitszeit und Urlaubsanspruch:
Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche und der Urlaub 30 Arbeitstage pro Jahr.
Berufsschule:
Theodor-Heuss-Schule Reutlingen